Aufsätze in Fachzeitschriften

Ethische, psychosoziale und legale Aspekte der Behandlung
hirntoter Schwangerer (Mitautor)
Ann-Kristin Reinhold, Christian K. Markus, Markus Kredel, Rainer Beckmann, Wolfgang Muellges†, Monika Rehn, Achim Wöckel, Patrick Meybohm, Norbert Roewer, Peter Kranke
Anästhesiologie Intensivmededizin Notfallmedizin Schmerztherapie 2021, S. 536 ff.

Kontrafaktische Darstellung des Hirntod-Konzepts
Nervenheilkunde 9/2020, S. 572 ff.

Der „Hirntod“ – kein überzeugendes Todeskriterium
Neue Justiz 2020, S. 298 ff.

Kein genereller Anhörungsverzicht in Betreuungs- und Unterbringungssachen aufgrund der Corona-Pandemie
FamRZ 2020, S. 735 ff.

Anmerkung zu den Beschlüssen des AG Lübeck vom 24. Und 29.10.2019, BtPrax 2020, S. 38 f. (Zwangsbehandlung)

Postoperative Fixierung im Krankenhaus – Zwangsbehandlung mit Richtervorbehalt?
Betreuungsrechtliche Praxis 5/2019, S. 190 ff.

Indikation und „Therapiezieländerung“
Medizinrecht 8/2018, S. 556 ff.

Tödliche Patientenverfügung
Zeitschrift für Lebensrecht 2015, S. 102 ff.

Verfahrenspfleger nach dem „Werdenfelser Weg“ – gäbe es diese Initiative nicht, müsste sie erfunden werden!,
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen, Sonderausgabe Nr. 1 (2015), S. 23 ff.

Der Einsatz besonders geschulter Verfahrenspfleger zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen
Betreuungsrechtliche Praxis  2/2014, S. 53 ff.

Der „natürliche Wille“ – ein unnatürliches Rechtskonstrukt
Juristenzeitung 2013, S. 604 ff.

Der „Hirntod“ – die unsicherste Diagnose der Welt
Zeitschrift für Lebensrecht 2011, S. 122 ff.

Ärztebefragung „Sedierung am Lebensende“
Zeitschrift für Lebensrecht 2011, S. 110 ff.

Wünsche und Mutmaßungen – Entscheidungen des Patientenvertreters, wenn es keine Patientenverfügung gibt
Familie, Partnerschaft, Recht 2010, S. 278 ff.

Präimplantationsdiagnostik und Embryonenschutzgesetz
Zeitschrift für Lebensrecht 2009, S. 125 ff.

Patientenverfügungen nach der gesetzlichen Regelung
Medizinrecht 2009, S. 582 ff.

Der Parlamentarische Rat und das „keimende Leben“
Der Staat 4/2008, S. 551 ff.

Patientenverfügungen – zwischen Autonomie und Fürsorge
Zeitschrift für Lebensrecht 2008, S. 49 ff.

Juristische Fragen im Zusammenhang mit Pränataldiagnostik, insbesondere Arzthaftungsrecht, Beratungspflicht
in: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (Hrsg.), „Hauptsache gesund?“ – Elternschaft im Zeitalter der Pränataldiagnostik, Dokumentation der Würzburger Fachtagung vom 8. April 2006, S. 79 ff.

Kinder, Familie, Bevölkerung – rechtlich betrachtet
Zeitschrift für Lebensrecht 2006, S. 7 ff.

Biomedizin-Konvention und Embryonenforschung
Zeitschrift für Lebensrecht 2005, S. 85 ff.

Patiententötung, Behandlungsabbruch, Schmerzbehandlung
Deutsche Richterzeitung 9/2005, S. 252 ff.

Selbstbestimmung durch Mutmaßungen über den Sterbewillen?
Zeitschrift für Biopolitik 1/2005, S. 9 ff.

Der menschliche Embryo als Subjekt der Menschenwürde
Juristenzeitung 2004, S. 1010 f.

Der Embryo – ein würdeloses Wesen?
Zeitschrift für Lebensrecht 2003, S. 128 ff.

Grundrechtsschutz in Europa für alle Menschen
Zeitschrift für Lebensrecht 2003, S. 74 ff.

Wachsendes Lebensrecht?
Zeitschrift für Rechtspolitik 2003, S. 97 ff.

Zur Strafbarkeit der Präimplantationsdiagnostik nach dem Embryonenschutzgesetz
Zeitschrift für Lebensrecht 2001, S. 12 ff.

Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik
Medizinrecht 2001, S. 169 ff.

Anmerkung zu BVerfG, Urt. v. 27.10.1998 – 1 BvR 2306/96, 2314/96, 1108/97, 1109/97 und 1110/97
(„Bayerischer Sonderweg zur Regelung des Schwangerschafsabbruchs“)
Medizinrecht 1999, S. 138 f.

Töten als Beruf?
Zeitschrift für Lebensrecht 1998, S. 38 ff.

Karlsruhe und das „Kind als Schaden“
Zeitschrift für Lebensrecht 1998, S. 1 ff.

Der „Wegfall“ der embryopathischen Indikation
Medizinrecht 1998, S. 155 ff.

Der Streit um die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure
Neue Zeitschrift für Wehrrecht 1998, S. 45 ff.

Rechtsgrundlagen zur Aufhebung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege
Juristenzeitung 1997, S. 922 ff.

Ist der hirntote Mensch eine „Leiche“?
Zeitschrift für Rechtspolitik 1996, S. 219 ff.

Fristenregelung mit Beratungsangebot
Anspruch und Wirklichkeit der neuen Abtreibungsregelung
Zeitschrift für Lebensrecht 1995, S. 24 ff.

Die Behandlung hirntoter Schwangerer im Licht des Strafrechts
Medizinrecht 1993, S. 121 ff.

Zur Verfassungswidrigkeit der „neuen“ Fristenlösung
Monatsschrift für Deutsches Recht 1992, S. 1093 ff.

Zur Verfassungswidrigkeit der Regelung des Schwangerschaftsabbruchs im Einigungsvertrag
Monatsschrift für Deutsches Recht 1991, S. 117 ff.

Die Rechtswidrigkeit notlagenindizierter Schwangerschaftsabbrüche
Medizinrecht 1990, S. 301 ff.

Das Problem „Schwangerschaftsabbruch“ im Fernsehen
Politische Studien 307 (1989), S. 635 ff.

Embryonenschutz und Grundgesetz
Zeitschrift für Rechtspolitik 1987, S. 80 ff.

Mensch von Anfang an?
Überlegungen zum Beginn der Schutzwürdigkeit menschlichen Lebens
Politische Studien 290 (1986), S. 671 ff.